Weißweine
Montegrande Prosecco Frizzante
Italien, Venetien
Beim klassischen Treviso-Prosecco der renommierten Cantina Montelliana merkt man gleich, dass hier Prosecco mit Leib und Seele gelebt wird. Das geht los mit der strohgelben Farbe und dem herrlichen Bouquet nach reifen Birnen, grünem Apfel, gelben Pfirsich und Mandelblüten. Am Gaumen mit feinem Mousseux, cremigem Trinkfluss und einem wunderbar frischen Nachhall. Das ist Prosecco pur. Ein perfekter Allrounder. Cin Cin!

Le Tapie Blanc
Côtes de Gascogne, Indication Géographique Protégée
Mit der typisch blassgelben Farbe geht es los. Dann folgt eine wunderbar einladende Fruchtaromatik: da findet man Zitrusfrüchte, grünen Apfel, Kiwi und Stachelbeere. Am Gaumen köstlich-fruchtig, sehr animierend und mit hoher Fließgeschwindigkeit, das Finale vital und anregend. Ein Allrounder par excellence und sehr gut zur vegetarischen, veganen und asiatischen Küche passend.

Karl Pfaffmann Riesling
Deutschland, Pfalz
Der Riesling-Bestseller aus den kundigen Händen von Markus Pfaffmann, der beeindruckend mit der urdeutschen Rebe umzugehen weiß. Und warum der Wein so beliebt ist, das merkt man sofort, hat man ihn im Glas. Los geht’s mit einem kristallklaren Grüngelb in der Farbe. Das herrliche Bouquet mit grünen Birnen, reifer Ananas und weißen Blüten ist extrem animierend und macht große Lust auf den ersten Schluck. Am Gaumen knackig, spritzig und lebhaft, dabei jederzeit klassisch, mit wunderbar austariertem Gleichgewicht zwischen Frucht und Weinsäure. Der Nachhall vital, frisch und fruchtig. Das ist Riesling wie er sein sollte, dabei unkompliziert auf hohem Niveau. Sehr gut zu Forelle, Lachs und Co. aber auch zur Brotzeit die richtige Wahl.

Winter Bodenständig
Deutschland, Rheinhessen
Leuchtend grüngelber Weißburgunder, mit dem typischen Duft-Panorama nach grünen Birnen, roten Äpfeln, Wiesenblüten und einem Hauch frischer Kräuter und dem ausgewogenen, cremigen, aber jederzeit frischfruchtigen Geschmack am Gaumen.

Walch – Von Keller Weißburgunder
Italien, Trentino-Südtirol
Dieser facettenreiche Weißburgunder von Wilhelm Walch zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in dieser klassischen Rebsorte steckt – auch und gerade südlich der Alpen. Im sonnigen Südtirol, wo alpine Frische auf mediterrane Wärme trifft, entstehen Weißweine mit präziser Frucht, eleganter Struktur und großem Trinkvergnügen. So auch bei diesem exemplarischen Pinot Bianco: Schon die grüngelbe Farbe macht Lust auf den ersten Schluck. Das Bouquet ist vielschichtig und animierend, mit Aromen von reifen Birnen, saftigen Aprikosen, etwas Quitte und einem Hauch weißer Blüten. Am Gaumen zeigt sich der Wein cremig, schmelzig und rund, mit feiner Balance und einer Frische, die das Fruchtspiel gekonnt in Szene setzt. Der Nachhall ist fruchtig-floral, elegant und sehr einprägsam

Rotweine
Fruité de Ventenac Rouge d’Été
Frankreich, Languedoc
Rotwein im Sommer ist schon längst keine Ausnahme mehr. Doch dieser hier ist mehr als nur ein Rotwein – er ist ein echter Sommer-Rotwein. Federleicht, fruchtig und herrlich unbeschwert bringt er die pure Lebensfreude ins Glas. Und der Name ist Programm: Sein Bouquet duftet nach einem ganzen Korb voller Waldhimbeeren, reifer Erdbeeren, roter Kirschen und süßer Wassermelonen. Am Gaumen begeistert er mit seiner saftigen Frucht, einer beeindruckenden Frische und einem eleganten, animierenden Nachhall. Damit er seine ganze sommerliche Leichtigkeit entfaltet, sollte er gut gekühlt genossen werden.

¡Quiero! Syrah Garnacha
Spanien, Aragonien
Der ¡Quiero! Lädt mit seinem intensiven Kirschrot zum Genießen ein. Das reiche Aroma duftet nach roten Beeren, reifen Kirschen und frischen Früchten, am Gaumen mit profunder Struktur, viel Körper und einem kräftigen Nachhall, der von reifen Tanninen geprägt ist. Klar, dass diese köstliche Cuvée aus Syrah und Garnacha durch ihre saftige-fruchtige Art perfekt zu Tapas passt.

Vecchia Torre Primitivo
Italien, Apulien
Mit jedem Glas Primitivo taucht man ein in die süditalienische Weinkultur. An der tiefroten Farbe erkennt man die Herkunft nicht sofort, das können andere Weine auch. Doch beim Bouquet mit reifen dunklen Pflaumen, saftigen Maulbeeren, gepaart mit würzigen Komponenten von Rum-Trauben und exotischen Gewürzen wird klar: It’s Primitivo-Time! Auch am Gaumen kommt er mit dem typischen Schmelz, dem intensiv würzig-beerigen Geschmack und dem von herrlicher Fruchtsüße dominierten Nachhall eindeutig als Apulier daher. Einfach lecker!

Walch – Von Keller Lagrein
Italien, Trentino-Südtirol
Bis heute erfreut sich der Lagrein großer Beliebtheit und hat man das Exemplar von Wilhelm Walch im Glas, dann weiß man auch warum. Dem intensiven, dunklen Granatrot folgt ein verführerischer Duft nach Brombeeren, Heidelbeeren und Kirschen. Am Gaumen voll, samtig, fein, gleichwohl eine komplexe Tanninstruktur zeigend. Im feinwürzigen Nachklang macht der Wein nochmal besonderes viel los. Nicht nur für Fans regionaler Wein-Spezialitäten eine gute Wahl.
